Startseite » Service » Aktuelle News
Ab dem Zeitpunkt, an welchem der Mensch selbst für seinen Unterhalt aufkommt, stellt er sich auch die Frage: „Wer sorgt für mich und meine Familie, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin?“ Früher war man eingebettet in eine Großfamilie, die in solchen Situationen weiterhalf. Im 20. Jahrhundert übernahm diese Verantwortung zunehmend der Staat, jedoch entwickelte sich der zu Beginn funktionierende Sozialstaat im Laufe der Jahre zum nicht mehr finanzierbaren Wohlfahrtsstaat.
Früher sicherten eine geringe Staats– verschuldung, kontinuierliches Wirtschaftswachstum und eine hohe Geburtenrate das Pensionssystem. Hinzu kam eine geringere Lebenserwartung. Heute kämpfen wir mit einer immensen Staatsverschuldung und geringem Wirtschaftswachstum, dem gegenüber steht die sinkende Geburtenrate und eine steigende Lebenserwartung. Auch wenn der Staat seinen Bürgern in Zukunft eine Grundversorgung bietet, so wird der „Wohlfahrtsstaat“, wie wir ihn heute kennen, künftig nicht mehr finanzierbar sein.
Jeder, der mit einer Grundsicherung zufrieden ist und damit sein Auskommen findet, muss sich um das Thema Vorsorge nicht weiter kümmern. Jene aber, die ihren Lebensstandard absichern möchten, lade ich ein, unsere Vorschläge für eine bessere Zukunft zu prüfen.
In Österreich erhalten diese Tage viele Menschen Post von ihrer Pensions- versicherung. Unter der Headline „Das neue Pensionskonto“ wird über die individuelle Pensionskontoerstgutschrift informiert. Geteilt durch 14 ergibt dies den aktuellen erworbenen monatlichen Bruttopensionswert zum Regelpensionsalter. Damit zeigt sich die persönliche „Pensionslücke“ erstmals real. Die Versicherungsanstalten sehen darin eine große Chance, die Menschen vom Thema private Vorsorge zu überzeugen. Die Pensionsversicherungsanstalten informieren Sie derzeit über den aktuellen Stand des Pensionskontos. Es ist deshalb so wichtig, dass die Kunden informiert werden, weil die Kontoerstgutschrift und der daraus resultierende persönliche Pensionsanspruch den Menschen die Augen öffnen. Zum ersten Mal wird die individuelle Pensionslücke offensichtlich. Die Bürger sind jetzt in hohem Maße sensibilisiert und mehrere reagieren enttäuscht darauf. Für mich als Berater ist das eine große Herausforderung – aber auch gleichzeitig eine große Chance den Kunden frühzeitig zu helfen. Denn die Kunden bekommen im Rahmen einer umfassenden Beratung ein Gefühl dafür, wie viel sie ansparen müssen, um zumindest einen Teil dieser Lücke zu schließen. Als zertifizierte Pensionsberater helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe von einem kürzlich abgeschlossenen Schadensfall berichten, dessen Abwicklung durch die IGV-Vereinbarung wesentlich erleichtert wurde.
Kurze Schilderung des größten Schadens eines Maklerkollegen:
Am 05.07.2014 ereignete sich bei einem unserer Kunden ein Großbrand. Auslöser für den Brand war ein Akku von einem Modellflugzeug unbekannter Herkunft. Das 2010 errichtete Stallgebäude brannte fast vollständig nieder.
![]() |
![]() |
Der Gesamtschaden wurde glücklicherweise durch einige IGV-Sondervereinbarungen mit dem Versicherungsunternehmen VOLL ersetzt!!
Durch die IGV-Sondervereinbarungen wurde dem geschädigten Kunden eine um 12% höhere Summe ausbezahlt.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass die IGV-Vereinbarung in diesem Fall für einen unserer Kunden einen derart finanziell großen Vorteil gebracht hat.
Endlich steht die Ferienund Urlaubszeit vor der Tür! Freuen Sie sich auf ein paar erholsame Urlaubstage? Vielleicht auf mehr Zeit mit Familie und Freunden? Entspannen – und etwas Abstand zum Alltagsund Berufsstress? Dann darf ich Ihnen einen schönen Urlaub wünschen! Jedoch mit der Bitte, vorher zu bedenken, was nachher passieren kann! Diese Ausgabe unseres Kundenmagazins widmet sich unter Anderem auch dem Thema Reisen: Sie finden wichtige Informationen zum Thema „Versicherungsschutz auf Reisen“. Ebenso finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Eigentum zu Hause vor Einbrecher schützen können, während Sie auf Urlaub sind. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Urlaub verderben können! Vieles können wir vor Ihrem Reiseantritt noch in die richtigen Wege leiten. Wir empfehlen unseren Kunden hinsichtlich Preis und Leistung die optimale Versicherung. Darüber hinaus ist die Erfolgsquote bei der Durchsetzung von Versicherungsleistungen im Schadenfall höher, als ohne Vertretung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler. Den Kunden individuell gut beraten kann nur, wer fundiertes Fachwissen und genaue Kenntnis der Vermögenssituation hat und unabhängig ist von Produktlieferanten. Bei uns haben Sie eben diesen unabhängigen Experten! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer!
Eugen Rauch . Geschäftsführer
geprüfter Versicherungskaufmann
und Vermögensberater
+43(0)5522-435 23-0
Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie völlig kostenlos von regelmäßigen Tipps zu aktuellen Themen.
A-6830 Rankweil . Bifangstraße 71 . Informationen laut §5 E-Commerce-Gesetz
Fon: +43 (0)5522 435 23-0 . Fax: +43 (0)5522 423 73 . office@rauchoffice.at . www.rauchoffice.at
![]() |
![]() |